EMBODIMENT

Embodiment heißt Verkörperung.

Unser Körper enthält wichtige Informationen über unsere Gedanken, Gefühle und Erfahrungen.

Durch ein stärkeres Bewusstsein für unseren Körper und eine stärkere Verbindung zu ihm können tiefere Einblicke in uns selbst gewonnen werden, was für dauerhafte Veränderungen von entscheidender Bedeutung ist.

Im Embodiment wird die Körperintelligenz bewusst gemacht, um den gesamten Menschen zu stärken und Sicherheit zu geben, gut mit den eigenen Ressourcen und Kompetenzen ebenso wie mit dem eigenen Körper in Kontakt zu sein.

Die Körperintelligenz nutzen heißt auch Signale in ihrer bewussten Wahrnehmung prüfen, wofür sie wertvolle Rückmeldungen geben und wie wir musterartig damit umgehen.

Persönliche Widerstandskraft, Krisenkompetenz und Bewältigungsstrategien machen handlungsfähig in herausfordernden Situationen. Diese kommen durch eine gute Verbindung mit dem eigenen Körper. 

Der permanente Austausch zwischen Unterbewusstsein, Innen und Außen wird berücksichtigt. Es geht um die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Jedes psychische Geschehen ist auch im Körper spür- und sichtbar.

UNSER KÖRPER IST DAS MEDIUM, ÜBER DAS WIR MIT DER WELT IN RESONANZ GEHEN.

Embodiment-Methoden werden als zentraler Schlüssel, die Weisheit des Körpers zu erforschen und in wirksame Handlungen zu übersetzen, eingesetzt.

Wenn man gut verbunden mit sich und mit seinem Körper und seinen körperlichen Ressourcen ist, kann man die Intelligenz des Körpers für Entscheidungen, Interventionen und Strategien einsetzen. So beeinflussen wir unseren Zustand in der Selbstführung.

Der Körper ist die Bühne für die Gefühle.
- Antonio Damasio -

Embodiment verbindet folgende Systeme miteinander:

Embodiment lehrt Handlungsmuster zu erforschen und zu beeinflussen und damit auch die Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele.

WAS MIR BEWUSST IST, KANN ICH VERÄNDERN.

Embodiment ist besonders wirkungsvoll und umsetzungsstark, weil der Körper als eine wichtige Instanz für die Veränderungs- oder Entwicklungsarbeit mit einbezogen wird. Alt bekannte, aber nicht mehr erfolgreiche, Handlungsmuster werden losgelassen und durch wirkungsvollere ersetzt.

So ist man nicht mehr Opfer innerer und äußerer Umstände und Einflüsse, sondern gestaltet mit.